Geschichte der Freiheitsstatue

Die Freiheitsstatue im Hafen von New York zählt zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Seit mehr als 120 Jahren lockt sie Jahr für Jahr Millionen von Besuchern an und ist seit ihrer Einweihung am 28.Oktober 1886 wohl das Sinnbild für Freiheit und Demokratie.

Gerade die vielen Millionen von Einwanderern sahen und sehen immer noch in ihr das Symbol in ein besseres Leben.

Obwohl die Freiheitsstatue heute von vielen Menschen mit dem American Way of Life verbunden wird, ist sie selbst eine Immigrantin aus der alten Welt.

Einst war sie ein Geschenk Frankreichs an die Vereinigten Staaten zum 100.Geburtstag der Unabhängigkeitserklärung. Die Idee die Freiheitsstatue in New York zu errichten ist zum Teil des französischen Bildhauer Frederic-Auguste-Bartholdi zu verdanken und nicht nur das, er gab der Statue auch ihr Aussehen.

Das Aussehen der Freiheitsstatue ist im übrigen nicht frei erfunden, als Vorbild stand die Mutter von Bartholdi als Model zur Verfügung. Ihre Standfestigkeit hat die Statue dem Ingenieur Gustave Eiffel zu verdanken, der später auch den Eiffelturm in Paris konstruierte.

Die Freiheitsstatue wurde komplett in Frankreich erbaut und in über 200 Kisten per Schiff über den Atlantik nach New York transportiert.

Dort angekommen verstaubten diese erst einmal monatelang in Lagerhallen. Der Grund hierfür war schlicht und ergreifend das fehlenden Geld von 100.000 Dollar. Die Franzosen finanzierten zwar die Freiheitsstatue selbst, jedoch nicht das Podest auf das Miss Liberty später stehen sollte.

Dank eines Spendenaufrufes des Verlegers Joseph Pulitzer in seiner the World konnte das nötige Geld bereitgestellt werden. Das besondere, jeder Bürger von New York konnte Geld spenden, der Spendenbetrag spielte dabei keine Rolle. Wer spendete wurde in der Zeitung veröffentlicht.

So konnte die Freiheitsstatue im Oktober 1886 feierlich eröffnet werden.

Da ohne regelmäßige Wartung nichts für die Ewigkeit gemacht ist, wurde die Statue 1986 gründlich renoviert. Nach den Anschlägen vom 11.September 2001 wurde die Krone für den Besucherverkehr gesperrt. Erst seit 2009 ist es wieder möglich einen atemberaubenden Blick auf den Hafen von New York zu genießen.

Bild von Christine Wagner